COVID-19
Alle Seminare sind vorbehaltlich der jeweiligen zum Zeitpunkt des Seminars gültigen Bestimmungen und des Infektionsgeschehens. Wenn alles so läuft, wie man es sich im Augenblick erhofft, gibt es bis zum Beginn der Seminare entweder eine entsprechende Impfung oder entsprechende Schnelltests, mit denen wir die Seminare sicher abhalten können. Das liegt allerdings nicht in meinem Einflussbereich. Ich tue, was möglich ist.
Seminartermine:
3.9.2021 - 5.9.2021 (Ausgebucht)
22.10.2021 - 24.10.2021
10.12.2021 - 12.12.2021
BITTE GEBEN SIE BEI DER BESTELLUNG IHREN WUNSCHTERMIN AN!
Kursort: 92360 Rocksdorf bei Mühlhausen/Sulz
Zielgruppe:
Bildgestaltung ist für Sie kein Problem, Goldener Schnitt und Drittelregel täglich Brot, Weißabgleich und AF-Punkt verstellen selbstverständlich, Lichtwert und Lichtspektrum keine Fremdwörter und Porträts haben Sie auch schon gemacht. Sie wollen einfach nun genau Ihre Kamera bis in die tiefsten Menüs kennen und beherschen lernen.
Seminarinhalt:
Das Seminar behandelt alle Eigenheiten Ihrer Kamera. Von Autofokus-Einzelheiten über spezielle Features wie LiveComposite, Stacking, Fisheye-Entzerrung oder Keystone etc. bis zu speziellen Einstellungen von Tasten und Schaltern, elektronischem Verschluss und Blitzeinstellungen werden alle Parameter besprochen und in der Praxis erprobt.
Je nach Wetter gehen wir raus und werden uns an Nachtfotografie und Sternenspuren versuchen, ziehen Sie sich also warm an und schlafen Sie sich vor dem Seminar gründlich aus.
Gegen Samstagmittag unterstützt uns ein Model bei AF-Übungen und der Arbeit mit TTL- und Funkblitzen.
Sonntag ist dann Bracketing, TimeLapse und etwas Video dran, bzw. Vertiefung einzelner Punkte.
Das Seminar ist ausschließlich für Olympus-Fotografen.
Wir haben fast alle Olympus-Kameras zum Ausprobieren da, genauso wie eine große Auswahl an Olympus-Objektiven, egal ob FT oder mFT-Bajonett.
Neuerung:
Der Stoff war in den bisherigen Kursen extrem komprimiert. Um den Lerneffekt zu verbessern, bekommen alle Teilnehmer nun vorab Zugriff zu speziellen Lernvideos, die Grundlagen erklären, so dass wir am ersten Abend relativ zügig in die Praxis einsteigen können. Natürlich werden während des Kurses Fragen beantwortet, die bei der Vorbereitung aufgekommen sind.
Seminargröße:
max 4 Teilnehmer
Seminarziel:
Am Ende des Seminars haben Sie das Rüstzeug um alles aus Ihrer Olympus-Kamera herauszuholen, was an Möglichkeiten darin steckt.
Notwendige Vorkenntnisse:
Fotografie I oder vergleichbare Kenntnisse.
Mitzubringen:
Eigene digitale Olympus-Kamera mit Wechselobjektiv. Bitte bei der Anmeldung angeben. Wir haben zwar Kameras da, die sind jedoch mit Sicherheit anders konfiguriert als Ihre eigene.
Mindestbelegung: 3
Maximalbelegung: 4
Wir arbeiten bewusst nur mit Olympus-Kameras, da wir dadurch qualifiziert und schnell Auskunft und Hilfestellung geben können. Der Referent - Reinhard Wagner - ist Fachautor für Olympus-Kamerabücher und kennt alle digitalen Olympus-Kameras genau. Fremdfabrikate (Panasonic, Canon, Nikon etc.) werden NICHT unterrichtet und sind auch im Seminar nicht erwünscht.
Wir sind von Freitag 16 Uhr bis Sonntag 14 Uhr zusammen und lernen und fotografieren. Auch der Referent ist die ganze Zeit bei der Gruppe und gibt Hilfestellung und beantwortet Fragen. Natürlich ist auch ausreichend Platz, sich zurückzuziehen. Wir wollen aber natürlich das gerade Gelernte möglichst sofort kreativ anwenden und die kleine Gruppe ermöglicht die Umsetzung auch spontaner Ideen. Rechnen Sie also mit wenig Schlaf.
Von Samstagmittag bis Samstagabend ist ein Model im Schulungshaus bei der Gruppe, um spontane Ideen schnell umsetzen zu können.
Im Schulungsgebäude gibt es nur schlechten oder gar keinen Handyempfang und kein TV-Gerät. WiFi ist vorhanden. Übernachtet werden kann im Schulungsgebäude, einem alten Bauernhaus aus dem 17 Jhd, das frisch restauriert wurde. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Falls mehr Komfort gewünscht wird (eigenes Bad/WC, TV, Zimmerservice) können wir Hotels in der näheren Umgebung empfehlen.
Anreise ist selbst zu organisieren, Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof ist selbstverständlich möglich.
Die üblichen Teilnahmebedingungen:
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so wird das Seminar abgesagt und alle eventuell geleisteten Zahlungen zurückerstattet.
Stornierungen sind kostenfrei bis 14 Tage vor dem Seminar möglich, danach beträgt die Stornogebühr 30% des Kurspreises. Stornierungen 48 Stunden vor Beginn des Kurses oder später sind nicht mehr möglich.
Bei Erkrankung des Referenten wird ein gleichwertiger Ersatzreferent gestellt, ist dies nicht möglich, werden alle Zahlungen zurückerstattet plus einer freiwilligen Leistung von 10% des Seminarpreises für entstandene Auslagen des Teilnehmers.
Bei Absagen aufgrund behördlicher Anordnung wird die Zahlung zurückerstattet.
Details zum Haus unter
http://blog.rocksdorf18.de/
Zur Rezension